Heute ist bereits der 04. März 2015 und ich habe doch fast vergessen
mein Kaufverbot im Februar auszuwerten.
Ich muss sagen die Idee an sich tat mir richtig gut. Ihr denkt
vermutlich: So schwer kann’s ja gar nicht sein einfach mal nichts einzukaufen.
Aber genau das ist es manchmal. Ich habe einfach eine Schwäche für schöne
Dinge. Sie schauen mich an und rufen: Nimm mich mit! Da kann ich einfach gar
nicht anders. Das müsst ihr doch verstehen?! ;-)
Also hamstere ich tausend schöne Dinge in meiner (zum Glück großen)
Wohnung und es werden immer mehr. Wenn man sich das aber mal bewusst vor Augen
hält, fällt es plötzlich gar nicht mehr so schwer zu dem ein oder anderem NEIN
zu sagen. Und ich muss sagen, irgendwie erleichtert es. Man schaut bewusster
auf die Dinge, die man bereits besitzt und schätzt sie plötzlich ganz anders.
Natürlich bin ich nicht zu 100% standhaft geblieben. Ich möchte ja ganz
ehrlich mit euch sein. Am dritten Wochenende hatte ich einen Schwachpunkt. Es
ging mir nicht besonders gut, manchmal hat man einfach so Tage, und dann hatte
ich das Gefühl mir jetzt etwas Schönes kaufen zu müssen was mich aufbaut
(Finanziell betrachtet hielt sich das aber noch im Rahmen). Solche Momente
möchte ich in Zukunft dringend vermeiden. Mein Vorsatz lautet: in solchen
Situationen statt kaufen einfach etwas selbst zu machen, nähen, basteln oder
backen. Nicht nur neu gekaufte Dinge machen glücklich – auch Selbstgemachtes
macht glücklich!
Das fiel mir leicht:
Zeitschriften durchblättern, sie aber statt in den Einkaufwagen wieder
direkt ins Regal zurückzustellen.
Keine Klamotten zu kaufen.
Geld sparen (mein Sparbuch hat sich gefreut).
Das fiel mir schwer:
An besonderen Angeboten vorbeizugehen (was wenn solch eine Gelegenheit
nicht wieder kommt?).
Käufe ganz sein zu lassen, statt sie nur auf den nächsten Monat zu
verschieben.
Anlässe einfach ignorieren (ein Buttinette 5€-Gutschein, der verfällt;
beim Stoffmarkt nicht oder weniger zu kaufen; …)
Frische Blumen im Geschäft zu lassen
Wie geht es nun weiter? Was habe ich daraus gelernt?
Ich habe mir vorgenommen auch weiterhin bewusster zu kaufen. Komischer
Weise habe ich das Gefühl bei manchen Dingen habe ich gar nicht so sehr Lust
zum Kaufen … bis dann die nächste Versuchung um die Ecke schaut. Diesen
Versuchungen möchte ich einfach bewusster aus dem Weggehen und einfach immer
mal wieder NEIN zu mir selbst sagen. Am Anfang des Monats möchte ich ab jetzt
immer ein paar Euros direkt auf mein Sparbuch überweisen – was weg ist, ist weg!
Gewisse Einkäufe lassen sich aber einfach nicht umgehen. Hat man ein Hobby,
benötigt dieses auch einfach Zubehör.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen mal wieder einen Monat ganz Pause
zu machen. Denn mir ist bewusst geworden, dass man durchaus auch mit den Dingen
glücklich sein kann, welche man bereits zu seinem Besitz zählen kann. Manchmal
reicht das Umräumen der Dekoration schon aus, anstatt das 100. Teelichtglas zu
kaufen. Auch Recycling und Selbermachen soll mehr im Vordergrund stehen. Aus
alten Dingen etwas Neues schaffen und somit ein zweites Mal Freude daran zu
erleben.
Wer es noch nicht versucht hat, probier’s einfach mal aus, Verzicht tut dem
Geist und auch dem Geldbeutel mal gut!

Keine Kommentare:
Kommentar posten